KI-Business
Künstliche Intelligenz
KI-Jobmonitor | Nachrichten | Literatur | Anbieter | Tools | Buch
KI-Jobmonitor
Weltweit findet ein scharfer Wettbewerb um die Experten für Künstliche Intelligenz statt. Auch in Deutschland ist die Nachfrage der Unternehmen weit größer als das Angebot. Um den Nachfrageüberschuss zu quantifizieren und die besonders gesuchten Qualifikationen zu ermitteln, erfasst der KI-Jobmonitor alle Stellenausschreibungen für KI-Experten in Deutschland. In Zusammenarbeit mit der Berliner Index-Gruppe werden alle relevanten Print-Stellenmärkte, Online-Stellenbörsen und rund 130.000 Websites regelmäßig nach den Stellenprofilen durchsucht.
Im vierten Quartal 2020 ist die Zahl der Stellenausschreibungen für KI-Experten nach dem scharfen Einbruch in Q2 abermals leicht gestiegen, liegt aber noch leicht unter dem Vorjahreswert. Großes und steigendes Interesse gibt es aktuell an Data Scientists und auch die Nachfrage nach Experten für Computer Vision liegt über dem Vorjahreswert. Deutlich sichtbar ist das schwindende Interesse an Fachleuten für autonomes Fahren.
Allgemeine Nachrichten
Investitionen in KI-Unternehmen
Künstliche Intelligenz wird ähnlich wie Elektrizität viele Unternehmen und Arbeitsplätze grundlegend verändern. Nach einer Erläuterung der technischen Grundlagen und ökonomischen Effekte berichten neun Unternehmen, darunter Amazon, IBM, Microsoft, SAP und VW, wie sie Künstliche Intelligenz einsetzen: Um die Effizienz zu erhöhen, Daten zu analysieren oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Das Buch richtet sich an Entscheider in Unternehmen und Menschen mit Interesse an der wichtigsten Basistechnologie des 21. Jahrhunderts.
Kontakt